DSGVO-Dokumentation

Kann auch Spaß machen

Wie die trockene Pflichtübung und administrative Hürde DSGVO-Dokumentation zu einer ganz anderen Erfahrung wird und richtig Laune macht!

Dokumentieren 2.0 Es geht auch anders

DSGVO-Dokumentation. Ein unerwartetes Abenteuer

Können Dokumentations- und Benachrichtigungspflichten im Rahmen der DSGVO auch Spaß machen?

Unsere Mandanten wissen, wie das scheinbar trockene Thema DSGVO-Dokumentation auch richtig Laune machen kann!

Entdecken Sie, warum das trockene Thema DSGVO-Dokumentation für unsere Kunden keine Pflichtübung ist, sondern eine aktive Ressource ist, um Compliance mit Leichtigkeit und Klarheit zu managen.

Von monotonen Textwüsten zu lebendiger DSGVO-Dokumentation

Betrachten wir gemeinsam ein paar Fakten und werfen einen Blick auf dieses scheinbar trockene Thema und entdecken, wie die notwendige DSGVO-Dokumentation keine Abenteuerreise sein muss, sondern ein aktiver und motivierender Prozess sein kann.

Warum ist die DSGVO-Dokumentation unverzichtbar?

Ganz einfach – Die DSGVO-Dokumentation ist eine Pflicht für Organisationen und unversichtbar, weil sie sicherstellt, dass Organisationen die Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und nachvollziehbar gestalten.

Sie dient dem Nachweis, dass Unternehmen die Datenschutzprinzipien der DSGVO einhalten, fördert die Rechenschaftspflicht und hilft beim Schutz der Privatsphäre von Individuen. Dadurch wird nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sichergestellt, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Nutzern gestärkt.

Dokumentationspflichten nach DSGVO – Gemäß Artikel 30 DSGVO sind Unternehmen verpflichtet, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu führen und sicher zu stellen, dass diese Dokumentation korrekt und aktuell gehalten werden.

Die DSGVO-Dokumentation wird in mehreren Artikeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) spezifisch angesprochen: Artikel 5 DSGVO, Artikel 24 DSGVO, Artikel 30 DSGVO, Artikel 33 und 34 DSGVO

Dokumentation. Zwischen Pflichterfüllung und Herausforderung

Es gibt verschiedeste Gründe, warum Unternehmen bei der Dokumentation ihres Datenschutzes nicht immer auf dem neuesten Stand, korrekt oder aktuell sein können., ein paar Beispiele:

  • Besonders manuelle Dokumentationsmethoden sind anfällig für Fehler und sind oft schwer zu aktualisieren und zu verwalten, besonders in größeren Organisationen oder bei komplexen Datenverarbeitungsaktivitäten.
  • Änderungen in Geschäftsprozessen durch häufige oder nicht dokumentierte Änderungen in den Geschäftsprozessen.
  • Fehlende Überprüfungs- und Aktualisierungsprozesse führen zu veralteten Dokumentation die mehr der aktuellen Praxis entsprechen.
  • Externe Faktoren wie Gesetzesänderungen, neue technologische Risiken fürhen zu Dokumentationen die überholt

DSGVO-Dokumentation – Ein dynamischer Prozess der viel Mühe und Ativität erfordert, um alle Verarbeitungstätigkeiten präzise zu dokumentieren und die Unterlagen kontinuierlich den neuesten rechtlichen Standards sowie den Entwicklungen im Unternehmensumfeld anzupassen.

DSGVO-Dokumentation geht auch anders

Datenschutz-Manager 360 – Dokumentationspflicht neu und genau die Anwort auf die Frage, warum unseren Mandanten das scheinbar trockene Thema DSGVO-Dokumentation auch richtig Laune macht!

Datenschutz-Manager 360. Routine wird zur Ressource

Der Datenschutz-Manager 360 macht aus der Dokumentationspflicht eine Tugend und verwandelt die administrativen Hürde DSGVO-Dokumentation in einen interaktiven Prozess, der Ihr Team einbezieht und, Compliance mit Leichtigkeit und Klarheit zu managen.

Compliance mühelos und klar Managen

Argumente – warum Datenschutz-Manager 360 die DSGVO-Dokumentationen unserer Mandanten effizient, nachhaltig und aktuell sind und manuelle Methoden immer zu kurz greifen.

  • Automatisierung – Routineaufgaben wie Datenerfassung und Aktualisierungen sind grunstätzlich automatisieren.
  • Zentralisierung – Zentrale Speicherung der Dokumentation und Verwaltung.
  • Konsistenz – Gewährleistet konsistente Dokumentationspraxis.
  • Aktualisierbarkeit – Leichte Aktualisierung und Anpassungen der Datenverarbeitungsaktivitäten und gesetzlichen Anforderungen.
  • Sicherheit – Sicherheitsfunktionen schützen Dokumentation und Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust.
  • Zugriffskontrolle – Differenzierte Zugriffskontrolle und Zugang nur druch berechtigte Personen und Authentifizierung.
  • Nachweisbarkeit – Audit-Trail der nachweist, wer wann Zugriff auf die Dokumentation hatte oder Änderungen vorgenommen hat.

Datenschutz Manager 360 ist nicht nur eine Lösung, sondern auch eine Philosophie zur Verbindung von Datenschutz und Compliance die nicht nur Ihre Mitarbeiter schützt, sondern auch Vorgaben in einer sicheren und transparenten Umgebung effektiv umsetzt.

experten rat –
Datenschutz-Dokumentation

„Bringen Sie Schwung in Ihre Datenschutzkultur! Mit modernen digitalen Tools eröffnen Sie ganz neue, spannende Möglichkeiten in der DSGVO-Dokumentation für Ihr Unternehmen!“

  • Digitalisiertes Management verwandelt DSGVO-Dokumentation in ein benutzerfreundliches und interaktives Erlebnis.
  • Interaktivität bindet Mitarbeiter aktiv ein und fördert die Teilnahme.
  • Benutzerfreundlichkeit erleichtert den Datenschutzalltag durch intuitive Navigation.
  • Effizienz steigert die Geschwindigkeit und Präzision Ihrer Dokumentationsprozesse.

Digitalisieren Sie Ihren Datenschutz! Das Team der Datenschutz Experten Nord GmbH digitalisiert auch Ihre Datenschutz-Dokumentation!

Datenschutz Aktiv!

Gemeinsam, strategisch und sicher umsetzen.

Datenschutz Experten Nord GmbH

Beratungsanfrage Senden

Ich interessiere mich für:

Beratung Nachhaltiger Datenschutz

Ich interessiere mich für:

Kontakt